Mit Baldur’s Gate 3 erlebt eine der bekanntesten Rollenspielreihen der Gaming-Geschichte eine spektakuläre Rückkehr. Das Spiel, entwickelt von den belgischen Larian Studios, erschien nach einer langen Early-Access-Phase offiziell im August 2023 und wurde schnell zu einem der meistdiskutierten Spiele des Jahres. Basierend auf dem Pen-&-Paper-Regelwerk von Dungeons & Dragons (5. Edition), verbindet es klassische Rollenspielmechaniken mit moderner Technik und Erzählkunst.
Die Baldur’s Gate-Reihe begann bereits im Jahr 1998 mit dem ersten Teil, entwickelt von BioWare. Sie galt als Meilenstein des Computer-Rollenspiels und brachte das Regelwerk von Dungeons & Dragons erstmals in interaktiver Form auf den PC. Nach dem zweiten Teil im Jahr 2000 wurde es lange still um die Reihe – bis Larian Studios, bekannt durch die Divinity: Original Sin-Spiele, die Lizenz übernahm. Die Entwicklung von Baldur’s Gate 3 begann offiziell 2019 und setzte auf eine offene Kommunikation mit der Community: Das Spiel war fast drei Jahre im Early Access, wodurch Fans Feedback geben konnten, das direkt in die Entwicklung einfloss.
Das Spiel setzt auf rundenbasiertes Gameplay, das sich stark an den Regeln von Dungeons & Dragons orientiert. Jede Aktion – ob Angriff, Zauber, Bewegung oder Interaktion – basiert auf Würfelwürfen und den Eigenschaften der Charaktere. Diese Mechanik erlaubt taktische Tiefe, verlangt aber auch ein gewisses Maß an Planung und Kenntnis des Systems. Besonders hervorzuheben ist die Freiheit, die das Spiel bietet: Spieler können eigene Charaktere erschaffen oder vorgefertigte Figuren wählen, deren persönliche Geschichten tief in die Hauptstory eingebunden sind. Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen, und der Verlauf der Handlung kann sich drastisch ändern – je nachdem, wie man sich entscheidet.
Technisch überzeugt Baldur’s Gate 3 mit beeindruckender Grafik, cineastischen Zwischensequenzen und einer dichten Atmosphäre. Die Welt von Faerûn ist detailliert gestaltet und lädt zum Erkunden ein. Besonders gelobt wurde die vollständige Vertonung – alle Dialoge sind gesprochen, wodurch die Figuren lebendig und glaubwürdig wirken. Die Geschichte beginnt dramatisch: Der eigene Charakter wird von Gedankenschindern entführt und mit einem Parasiten infiziert, der ihn langsam verändert. Von da an beginnt ein episches Abenteuer voller Magie, Verrat, dunkler Mächte und moralischer Dilemmata. Die Story entwickelt sich dynamisch und ist stark geprägt durch die Interaktionen mit den Begleitern und Entscheidungen des Spielers.
Baldur’s Gate 3 wurde von Kritikern und Spielern gleichermaßen gefeiert. Es gewann zahlreiche „Spiel des Jahres“-Auszeichnungen, unter anderem bei den Game Awards 2023. Besonders hervorgehoben wurden die erzählerische Qualität, die Tiefe der Charaktere, das ausgewogene Kampfsystem und der Mut, ein komplexes Regelwerk so zugänglich umzusetzen. Darüber hinaus hat das Spiel eine Diskussion über den Zustand moderner Rollenspiele angestoßen. Während viele Titel heute auf schnelle Action oder Monetarisierung setzen, zeigt Baldur’s Gate 3, dass tiefgründiges, storybasiertes Gameplay mit klassischer Rollenspielmechanik noch immer gefragt ist – vielleicht sogar mehr denn je.
Baldur’s Gate 3 ist nicht nur ein würdiger Nachfolger einer legendären Rollenspielreihe, sondern auch ein neues Vorbild für das Genre. Es verbindet klassische Stärken mit modernen Mitteln und beweist eindrucksvoll, dass anspruchsvolles Gameplay, freie Entscheidungen und episches Storytelling auch heute noch eine riesige Fangemeinde begeistern können.
Also kurz zusammengefasst: Ich liebe es.